Die letzten Schritte zur Veröffentlichung
Werbung / Affiliate Links

Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe du hattest Spass meinen dritten Teil der Geschichte zu lesen und du konntest es kaum abwarten wie es weiter geht :)
Viel Freude beim lesen!
Lernen, Kompromisse eingehen und über sich hinauswachsen
Als ich das Buch sortiert und alles beisammen hatte, reichte ich es beim Verlag ein. Endlich konnte ich das erste Mal durchatmen! Nun wurde das Manuskript von der Lektorin überarbeitet. Sobald sie damit fertig war, setzten wir uns zusammen und klärten offene Fragen. In diesem Prozess erfuhr ich, dass einige Theorie-Bilder, die ich gerne illustriert gehabt hätte, doch nicht wie geplant umsetzbar waren. Also musste ich erneut Schritt-für-Schritt-Bilder fotografieren und nachreichen. Stück für Stück fügte der Verlag das Buch nun zusammen.
Ursprünglich hatte ich zugestimmt, dass das Titelbild sowie die Produktbilder von einem Fotografen des Verlags erstellt werden. Doch im Nachhinein war das wohl mein grösstes Learning: Beim nächsten Buch würde ich diese Fotos lieber selbst machen. Denn mit den Ergebnissen war ich nicht zu 100 % zufrieden. Ich hatte das Gefühl, dass der Fotograf meine Designs, meine Bildsprache und mein Label nicht richtig erfasst hat. Mein Stil ist nicht Shabby Chic oder Landhaus, und das spiegelt sich in den Fotos leider nicht so wieder, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber aus jeder Erfahrung lernt man – und vielleicht war dies ja nicht mein letztes Buch!
Während der finalen Phase gab es einige Diskussionen mit dem Verlag über das Design des Buches. Ich musste einige Kompromisse eingehen und lernen, meinen Perfektionismus ein wenig zurückzunehmen. Doch am Ende konnte ich stolz auf das Ergebnis blicken und sagen: Für mein erstes Buch ist das wirklich gut gelungen!
Trotz all dieser Herausforderungen gab es auch viele berührende Momente. Nachrichten des Verlags wie: „Ich habe selten mit einer so exakten und professionellen Erstautorin gearbeitet“ oder „Ihr Manuskript war eines der besten, das ich seit Langem bekommen habe“ haben mich tief bewegt. Besonders als ich hörte: „Ich habe Ihr Paket persönlich in Empfang genommen und bin begeistert – diese süssen Tiere sind einfach zauberhaft!“ – das war Balsam für die Seele. Diese Wertschätzung tat so gut und hat mir gezeigt, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte.
Während das Buch finalisiert wurde, begann die Vermarktungsphase – und darin stecke ich gerade mittendrin! Ich häkelte jedes Tier noch einmal, produzierte wöchentlich neue Videos für Instagram und begleitete den Verkaufsstart mit voller Energie. Social Media ist eine Welt für sich, aber ich bemerkte schnell, dass mein Werbeeinsatz sich lohnte: Schon im Vorverkauf lief das Buch grossartig! Und dann kam die nächste Überraschung – der Verlag informierte mich, dass es so gut verkauft wurde, dass bereits vor dem offiziellen Release eine zweite Auflage in den Druck ging! Als ich das hörte, konnte ich mein Glück kaum fassen. Ich hatte mir immer gewünscht, dass das Buch erfolgreich wird – aber mit einem solch beeindruckend Start hätte ich niemals gerechnet. Vielleicht, aber nur vielleicht, schaffe ich es ja sogar auf die Bestsellerliste? Ich stelle mir dieses Ziel immer wieder bildlich vor und hoffe, dass meine Vorstellungskraft Wirklichkeit wird.
Ich hoffe, du hattest Spass daran, meine Reise mitzuerleben! Hast du Fragen? Dann schreib sie mir gerne in die Kommentare. Ich bin gespannt, was du als Nächstes von mir lesen möchtest!
Liebe Grüsse
Gabriela
Hier einen kleinen Einblick in mein Buch: Häkelfreunde & Stickzauber
Opmerkingen